Mittel

Mittel
Mittel npl 1. FIN resources, funds; 2. GEN agent, means; 3. IND agent; 4. MEDIA tool; 5. PERS resources, means; 6. WIWI means, resources • Mittel bereitstellen FIN, MGT, RW appropriate funds • Mittel bewilligen FIN, MGT, RW allocate resources, appropriate funds • Mittel vereinen WIWI pool resources • Mittel zusammenfassen WIWI pool resources • Mittel zuweisen FIN, MGT, RW allocate resources, appropriate funds • über die Mittel verfügen, etw. zu tun GEN have the means to do sth
* * *
npl 1. <Finanz> resources, funds; 2. <Geschäft> agent, means; 3. <Ind> agent; 4. <Medien> tool; 5. <Person> resources, means; 6. <Vw> means, resources ■ Mittel bereitstellen <Finanz, Mgmnt, Rechnung> appropriate funds ■ Mittel bewilligen <Finanz, Mgmnt, Rechnung> allocate resources, appropriate funds ■ Mittel vereinen <Vw> pool resources ■ Mittel zusammenfassen <Vw> pool resources ■ Mittel zuweisen <Finanz, Mgmnt, Rechnung> allocate resources, appropriate funds ■ über die Mittel verfügen, etw. zu tun <Geschäft> have the means to do sth
* * *
Mittel
(Durchschnitt) average, mean, (Geldmittel) means, funds, resources, purse, capital, money, (parl.) money, supplies (Br.), appropriation, (Unterhalt) support (US), (Vermögen) fortune, (Vorrat) supply;
aus eigenen Mitteln out of one=s resources;
aus Mangel an Mitteln from deficiency of means, for lack of funds;
im Mittel on an average;
im Besitz hinreichender Mittel independent;
im Besitz verfügbarer Mittel in funds;
mit reichlichen Mitteln ausgestattet well-financed;
nicht aus öffentlichen Mitteln unterstützt non-provided;
ohne Mittel penniless, destitute, without resources, stranded;
unter Anwendung unerlaubter Mittel by unlawful means;
angelegte Mittel invested capital;
langfristig angelegte Mittel long-term (funded) capital;
arithmetisches Mittel (maths.) arithmetic mean;
aufgebrachte Mittel funds raised;
aufgenommene Mittel borrowed funds, borrowings;
aufgewandte Mittel money employed;
ausländische Mittel foreign capital;
ausreichende finanzielle Mittel sufficiency of money;
nicht ausreichende Mittel insufficient means, inadequate resources;
begrenzte Mittel limited resources (means);
benötigte Mittel necessary funds;
bereitgestellte Mittel appropriated funds;
neu bereitgestellte Mittel new appropriations;
bereitstehende Mittel available funds;
bescheidene Mittel limited means;
beschränkte Mittel limited resources;
betriebsfremde Mittel outside capital;
betriebsnotwendige Mittel permanent working capital;
bewährtes Mittel proved remedy;
bewilligte Mittel allocated funds;
zur Defizitdeckung bewilligte Mittel deficiency appropriations;
vom Parlament (parlamentarisch) bewilligte Mittel budgetary appropriations, money provided by Parliament (Br.);
billige Mittel easy money;
brachliegende Mittel idle (unemployed) funds, dead capital;
eigene Mittel own funds, resources of one=s own, (Bilanz) capital and reserves;
eingebrachte Mittel capital invested;
entsprechende Mittel adequate means;
erforderliche Mittel necessary funds;
festliegende Mittel frozen capital, tied-up funds, lockup (Br.);
finanzielle Mittel financial resources;
flüssige Mittel available (liquid, current) funds, funds on (in) hand, ready money, quick (liquid, US) assets (resources), liquid (spare) capital, (Bilanz) cash;
fremde Mittel borrowed (third-party, outside) funds, borrowed capital;
geringfügige Mittel limited means;
gewogenes Mittel weighted mean;
gleitendes Mittel moving average (MAV);
greifbare Mittel available funds;
haftende Mittel amount guaranteed, guarantee fund[s];
hinreichende Mittel sufficient funds;
investierte Mittel capital invested;
kurzfristige Mittel quick assets;
langfristige Mittel long-term funds;
liquide Mittel available (current, liquid) funds, liquid (US) (current) assets, liquid capital;
sofort verfügbare liquide Mittel spot cash;
öffentliche Mittel the public purse, public funds (money);
private Mittel private means (funds);
reichliche Mittel ample funds (means);
staatliche Mittel government grant;
alle uns zur Verfügung stehenden Mittel the whole of our resources;
zur Handelsausweitung zur Verfügung stehende Mittel means of extending the trade;
zusätzliche für die Masseverteilung zur Verfügung stehende Mittel surplus estate funds;
die mir zur Verfügung stehenden Mittel the money at my command;
überschüssige Mittel surplus funds;
unerschöpfliche Mittel endless resources;
vagabundierende Mittel hot money;
verbrauchte Mittel exhausted means;
verfügbare Mittel available means (funds), funds at deposit (disposal);
frei verfügbare Mittel loose funds;
verplante Mittel budgeted means;
nicht verteilte (verwendete) Mittel unapplied (unappropriated) funds;
von der Bank verwaltete Mittel bank funds;
treuhänderisch verwaltete Mittel trustee investment (Br.), trust funds;
im Haushaltsplan nicht vorgesehene Mittel unbudgeted appropriations;
zur Deckung vorhandene Mittel coverage;
wirtschaftliche Mittel economic resources;
zweckbestimmte (zweckgebundene) Mittel earmarked (appropriated) funds;
Mittel der Direktwerbung direct-mail media;
Mittel für die Forschung research funds;
Mittel gegen die Inflation deflationary instrument;
liquide Mittel erster Ordnung primary liquidity;
liquide Mittel dritter Ordnung tertiary liquidity;
Mittel einer Pensionskasse pension fund money;
Mittel der Verkaufsförderung sales-promotion aids;
Mittel für die Warenbeschaffung merchandise budget;
Mittel für den Wohnungsbau funds for housing;
Mittel für Zahlungen appropriations for payments;
Mittel abschöpfen to siphon off funds;
nur einwandfreie Mittel anwenden to use only proper means;
Mittel aufbringen to fund-raise, to raise funds;
Mittel aufstocken to increase resources;
öffentliche Mittel bestimmungsgemäß ausgeben to use public money only for legitimate purposes;
mit Mitteln ausstatten to endow with capital;
sich schwer tun, mit seinen Mitteln auszukommen to have a hard fight to make both ends meet;
seinen Mitteln gemäß beitragen to contribute according to one=s means;
sich mit allen Mitteln um eine Position bemühen to jockey for a position;
notwendige Mittel bereitstellen to make the necessary funds available;
Mittel beschaffen to procure capital, to raise funds;
nur unbedeutende Mittel besitzen to have inadequate means;
Mittel bewilligen to grant the money, (parl.) to vote the appropriations (supplies, Br.);
zusätzliche Mittel in Höhe von 156 Mio. Dollar bewilligen to vote $ 156 million in extra money;
seine Mittel einsetzen to make a draft on one=s means;
seine Mittel schwerpunktartig einsetzen to make the most of one=s resources;
Mittel entziehen to strip off funds;
seine Mittel erschöpfen to exhaust one=s resources;
Mittel festlegen to tie (lock, Br.) up funds, to immobilize capital;
Mittel und Wege finden to provide instruments;
ausreichend liquide Mittel haben to be liquid;
nur beschränkte Mittel haben to have only limited resources;
nicht genügend Mittel haben to be deficient in means;
alle (seine) Mittel aufgebraucht haben to be at the end of one=s resources;
keine Mittel mehr zur Verfügung haben to run (be) out of funds, to be in want of money;
reichliche Mittel [zur Verfügung] haben to have ample means [at one=s disposal];
Mittel investieren to put out funds;
bereitgestellte Mittel um 4% kürzen to trim one=s appropriations by 4 per cent;
reichlich mit Mitteln versehen sein to have ample means, to be flush of money;
Mittel zur Verfügung stellen to ladle out funds;
öffentliche Mittel unterschlagen to misappropriate public funds (Br.), to misapply public money;
mit öffentlichen Mitteln unterstützen to subsidize;
über bedeutende Mittel verfügen to have large resources;
nur über beschränkte Mittel verfügen to have only limited resources;
[nur] über geringe Mittel verfügen to be short of money;
über umfangreiche Mittel verfügen to have ample resources;
erhebliche kommunale Mittel verschlingen to run away with a lot of ratepayers= money;
mit Mitteln versehen to furnish with (put in) funds;
Mittel verweigern (parl.) to refuse supplies;
Mittel anderen als den vorgesehenen Zwecken zuführen to alienate funds from their proper destination;
j. ohne Mittel zurücklassen to leave s. o. penniless;
Mittelabflüsse efflux of funds;
Mittelabschöpfung siphoning off funds;
Mittelabzweigung von einem Fonds fund diversion;
kurzfristige Mittelanlage short-term investment of funds;
Mittelaufbringung fund raising, mobilization (raising, procurement) of funds;
Mittelaufkommen accumulation of capital, inflow;
Mittelaufnahme der öffentlichen Hand public borrowing.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • mittel- — mittel …   Deutsch Wörterbuch

  • mittel — mittel …   Deutsch Wörterbuch

  • Mittel- — Mittel …   Deutsch Wörterbuch

  • mittel — mittel: Das westgerm. Adjektiv mhd. mittel, ahd. mittil, niederl. middel, engl. middle ist eine Weiterbildung von dem unter ↑ Mitte behandelten gemeingerm. Adjektiv. Im Gegensatz zum Komparativ »mittlere« und zum Superlativ »mittelste« ist der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mittel — mittel: Das westgerm. Adjektiv mhd. mittel, ahd. mittil, niederl. middel, engl. middle ist eine Weiterbildung von dem unter ↑ Mitte behandelten gemeingerm. Adjektiv. Im Gegensatz zum Komparativ »mittlere« und zum Superlativ »mittelste« ist der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mittel [1] — Mittel, a) arithmetisches, die halbe Summe zweier Zahlen, allgemein die Summe von n Zahlen dividiert durch n; b) geometrisches, die Quadratwurzel aus dem Produkt zweier Zahlen, allgemein die n te Wurzel aus dem Produkt von n Zahlen; c)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • mittel — Adj std. (8. Jh.), mhd. mittel, ahd. mittil, mndd. middel Stammwort. Aus g. * medlija Adj. mittel , auch in ae. afr. middel , as. middil nur in Zusammensetzungen. Ohne j und mit vollstufigem Suffix anord. međal Mitte , ahd. metal. Substantiviert… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mittel — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Medizin • Arznei(mittel) • ...mittel • Medium Bsp.: • Nimm diese Medizin für deinen Husten. • …   Deutsch Wörterbuch

  • ...mittel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Mittel Bsp.: • Sie haben nicht die Mittel, ein neues Haus zu kaufen …   Deutsch Wörterbuch

  • Mittel — Mittel, er, ste, adj. et adv. was in der Mitte ist, sich in der Mitte befindet; ein altes zum Theil veraltetes Wort. Die erste Stufe, mittel, ist für sich allein veraltet, und nur in einigen Zusammensetzungen üblich, S. die folgenden Wörter. Noch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mittel — 1) so v.w. Mitte; 2) (Math.), jedes der beiden mittleren Glieder einer Proportion,[328] wenn dieselben einander gleich sind. Da man hauptsächlich vier Arten von Proportionen hat, so gibt es eben so viele darnach benannte M., nämlich: a)… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”